Nala und Damayanti — Pahari Malerei zum Nala und Damayanti Motiv, 18. Jhd. Nala und Damayanti (Sanskrit Titel: नलोपाख्यान Nalopākhyāna, d. h. „Episode von Nala“) ist eine Episode aus dem indischen Epos Mahabharata. Sie handelt von König Nala (नल Nala) und seiner Frau … Deutsch Wikipedia
Damajanti — Damajanti, s. Nala und Damajanti … Kleines Konversations-Lexikon
Nala — (Nalas), in der ind. Sage ein König im Lande der Nischadher, verlor im Würfelspiel sein Reich und irrte nun mit seiner Gattin Damajantî in der Wildnis umher, verließ sie aber sodann heimlich, von einem bösen Geiste verwirrt. Nach vielerlei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feisi — (Feijâsi), berühmter indisch pers. Dichter und Gelehrter, geb. 1547 in Agra, gest. daselbst 1595, war schon um 1572 Dichterkönig am Hof Akbars. Am bedeutendsten sind seine lyrischen Erzeugnisse, besonders seine »Vierzeiler«, die alle den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mahābhārata — Schlacht zu Kurukshetra in einem alten Mahabharata Manuskript Das Mahabharata (Sanskrit, महाभारत, n., mahābhārata „die große Geschichte der Bharatas“) ist das bekannteste indische Epos. Man nimmt an, dass es erstmals zwischen 400 v. Chr. bis 400… … Deutsch Wikipedia
Mahabharata — Schlacht zu Kurukshetra in einem alten Mahabharata Manuskript Das Mahabharata (Sanskrit, महाभारत, n., mahābhārata „die große Geschichte der Bharatas“) ist das bekannteste indische Epos. Man nimmt an, dass es erstmals zwischen 400 v. Chr. und 400… … Deutsch Wikipedia
Marie Wiegmann — Marie Wiegmann. Gemalt von Karl Ferdinand Sohn im Jahr 1843. Marie Elisabeth Wiegmann geborene Hancke[1] (* 7. November 1826 in Silberberg, Regierungsbezirk Breslau in Schlesien, heute Srebna Góra, Polen; † 4. Dezember … Deutsch Wikipedia
Franz Bopp — (* 14. September 1791 in Mainz; † 23. Oktober 1867 in Berlin) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sanskritforscher. Er gilt als Begründer der historisch vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft … Deutsch Wikipedia
Mahābhārata — The IAST|Mahābhārata (Devanāgarī: sa. महाभारत) is one of the two major Sanskrit epics of ancient India, the other being the IAST|Rāmāyaṇa . The epic is part of the Hindu itihāsa , the word in itself literally means history , and forms an… … Wikipedia
Mami Wata — Mamy Wata redirects here. For the Cameroonian satirical newspaper, see L Expression de Mamy Wata. Contemporary poster of a Mami Wata, serpent priestess painted by German (Hamburg) artist Schleisinger, ca. 1926, displayed in shrines as a popular… … Wikipedia